![]() |
Welche Daten werden bei einer Anmeldung gespeichert und welche Vorteile hat eine Anmeldung?
Um jeglichen Mißbrauch zu verhindern, speichern wir keinerlei personenbezogene Daten, weder auf dem Host noch auf deinem lokalen PC oder Handy.
Speziell speichern wir keine Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder Cookies. Alle Quiz-Spiele (außer dem Tagesquiz) können ohne Registrierung bzw. Anmeldung gespielt werden. Wenn du dich anmeldest, hast du u.a. die folgenden Vorteile:
|
![]() |
Wie kann ich mich registrieren bzw. anmelden?
Klicke auf den Button 'anmelden' rechts oben in der Kopfzeile.
Für die Anmeldung benötigst du lediglich einen Anmeldenamen und ein Passwort. |
![]() |
Wie kann ich individuelle zu den Quizspielen ändern?
Nachdem du dich angemeldet hast, wird rechts oben auf der Seite ein Zahnrad und dein Anmeldename angezeigt.
|
![]() |
Wie kann ich Feedback zu einzelnen Fragen geben, z.B. wenn die Formulierungen fehlerhaft sind?
Nach jeder Antwort, am Ende jedes Quizspiels und in den Einstellungen werden dir noch einmal die beantworteten Fragen und deine Antworten angezeigt.
Zu jeder Frage kannst du dann ein Feedback geben, z.B. wenn die Frage oder die Antworten fehlerhaft sind. |
![]() |
Wie kann ich neue Fragen vorschlagen, eine Rückmeldung zu dem Programm geben oder weitere Hilfe erhalten?
Wir freuen uns über jede Anregung, jeden Verbesserungsvorschlag und vor allem jeden Hinweis, wenn das Programm fehlerhaft läuft oder abstürzt.
Auch neue Fragen mit Antwortoptionen sind gewünscht, damit wir den Fragenkatalog laufend erweitern können. Das folgende Eingabefeld kannst du dafür nutzen. |
![]() |
Wie kann ich das Quizit.de-Projekt finanziell unterstützen?
Wir haben uns entschieden, Quizit.de kostenlos, ohne Werbung und ohne Speicherung personenbezogener Daten anzubieten.
Andererseits haben wir natürlich laufende Kosten und möchten das Programm weiterentwickeln. Wenn dir Quizit nicht nur gefällt, sondern du unser Projekt finanziell unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende, die du per Paypal an info@quizit.de überweisen kannst. |
![]() |
Welches Ziel verfolgt dieses Quizspiel?
In diesem Quizspiel werden an jedem Tag 24 Fragen gestellt, jeweils 2 Fragen aus 12 Schulfächern.
Der Schwierigkeitsgrad der Fragen ist unterschiedlich und man kann sich mit anderen Personen vergleichen und messen. Jede Person hat ja unterschiedliche Stärken und Schwächen. Zu diesem Zweck wird dir auch angezeigt, wie gut die Fragen von allen anderen Personen beantwortet wurden. Die Bedenkzeit beträgt bei den meisten Fragen maximal 20 Sekunden. Bei komplexeren Fragestellungen ist die Bedenkzeit auf 40 Sekunden erhöht. |
![]() |
Warum muss ich mich zum Tagesquiz anmelden?
Das Tagesquiz kannst du nur einmal am Tag spielen und (aus Gründen der Fairness) nicht wiederholen.
Aus diesem Grunde muss man sich zuvor anmelden. |
![]() |
Wie kann ich mir die bereits gespielten Tagesquizze anschauen und ggf. fortsetzen?
Wenn du ein Tagesquiz beendet hast oder pausierst, wird dir eine Liste mit deinen bereits gespielten Tagesquizzen angezeigt.
Du kannst dir nun die Fragen und deine Antworten anschauen oder ggf. fortsetzen. Du kannst auch Tagesquizze vergangener Tage beginnen oder fortsetzen. |
![]() |
Welches Ziel verfolgt dieses Quizspiel?
Mit diesem Quizspiel kannst du gezielt dein Wissen in einzelnen Schulfächern oder zu einzelnen Themen erweitern.
Du kannst also z.B. nicht nur generell das Fach 'Mathematik', sondern konkret Fragen zu den 'Binomischen Formeln' wählen. Darüber hinaus kannst du den Schwierigkeitsgrad der Fragen wählen, um die Fragen deinem Wissensstand anzupassen. Auf der Auswahlseite wird angezeigt, wie viele Fragen es zu dem Schulfach oder dem Thema bereits gibt. Im Quiz werden dann maximal 30 Fragen zufällig ausgewählt, so dass du in jedem Durchgang andere Fragen erhältst. |
![]() |
Welche Fächer bzw. Themen kann ich auswählen?
Es gibt Fragen aus allen Schulfächern, außer den Fremdsprachen. Einige Fächer sich zu Gruppen mit anderen Fächern zusammengefasst:
Mathematik, Deutsch/Theater, Biologie/Medizin, Chemie, Physik/Technik, Geschichte, Politik/Wirtschaft/Recht, Geographie, Religion/Philosopihie/Etik, Kunst, Musik und Sport. Zu allen Fächern gibt es Unterthemen, die du dir anzeigen lassen kannst, wenn du auf der Startseite des Study-Quizspiels auf den Pfeil neben dem Fachnamen klickst. |
![]() |
Wie kann ich den Schwierigkeitsgrad der Fragen auswählen?
Als Voreinstellung erhälst du Fragen aller Schwierigkeitsgrade, also zufällig sowohl leichte als auch schwierigere Fragen.
Der Schwierigkeitsgrad einer Frage hängt sowohl vom Thema, als auch davon ab, wie häufig die konkrete Frage bislang richtig beantwortet wurde. Wenn du allerdings z.B. nur einfache oder nur schwere Fragen in deinem Fragenkatalog haben möchtest, dann kannst du den Schwierigkeitsgrad einstellen: Klicke auf den Pfeil neben dem Fachnamen und wähle den Schwierigkeitsgrad zwischen 'leicht' (grün) und 'schwer' (rot). Speichere deine Auswahl. Du kannst sie natürlich immer wieder ändern. |
![]() |
Wie kann ich einstellen, dass die Bedenkzeit nicht begrenzt ist?
Die Bedenkzeit je Frage ist für reine Wissensfragen auf 20 Sekunden begrenzt. Bei komplexeren Fragestellungen, wenn du z.B. etwas berechnen oder Schlußfolgerungen ziehen musst, beträgt die Bedenkzeit 40 Sekunden.
Wenn du aber beliebig lange nachdenken möchtest, kannst du dies in den ändern. Bei allen anderen Quizspielen bleibt die Bedenkzeit begrenzt. |
![]() |
Wie kann ich mir die bereits gespielten Study-Quizze anschauen und ggf. fortsetzen?
Wenn du ein Study-Quiz beendet hast oder pausierst, wird dir eine Liste mit deinen bereits gespielten Quizzen angezeigt.
Du kannst dir nun die Fragen und deine Antworten anschauen oder ggf. fortsetzen. |
![]() |
Welches Ziel verfolgt dieses Quizspiel?
Die Herausforderung dieses Quizspiels besteht darin, in jedem einzelnen Fach möglichst nahe an die maximale Punktzahl von 100 zu kommen.
Nach der Auswahl eines Faches werden dir nur Fragen dieses speziellen Faches angezeigt. Abhängig vom Schwierigkeitsgrad einer Frage erhältst du Pluspunkte für richtige Antworten, während dir für falsche Antworten Punkte abgezogen werden. |
![]() |
Wie werden die Punkte in jeder Frage berechnet?
Sofern du die Frage richtig beantwortest, erhältst du Punkte, abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Frage und von deinem derzeitigen Punktestand.
Für eine Frage, die bislang nur selten richtig beantwortet wurde, erhältst du folglich mehr Punkte als für eine einfache Frage. Wenn du bereits einen hohen Punktestand erreicht hast, erhältst du für die richtige Antwort weniger Punkte als jemand, der einen niedrigen Punktestand hat. Andererseits werden dir Punkte abgezogen, wenn du eine Frage falsch beantwortest, abhängig vom Schwierigkeitsgrad und deinem Punktestand. Zunächst wirst du recht große 'Punktsprünge' machen. Je mehr du dich allerdings der 100 näherst, desto kleiner werden die 'Plusprünge'. Wenn du wieder von vorn anfangen möchtest, kannst du übrigens deinen derzeitigen Punktestand speichern und dann auf Null setzen. Den ursprünglichen Punktestand kannst du später wieder reaktivieren. |
![]() |
Wie kann ich mir die bereits gespielten Highscore-Quizze anschauen und ggf. fortsetzen?
Wenn du ein Highscore-Quiz beendet hast oder pausierst, wird dir eine Liste mit deinen bereits gespielten Quizzen angezeigt.
Du kannst dir nun die Fragen und deine Antworten anschauen oder ggf. fortsetzen. |
![]() |
Welches Ziel verfolgt dieses Quizspiel?
Die Herausforderung dieses Quizspiels besteht darin, in jedem einzelnen Fach möglichst viele Fragen hintereinander richtig zu beantworten.
Die maximale Anzahl der richtig beantworteten Fragen heißt 'streak'. |
![]() |
Was kann ich machen, wenn ich mal die Antwort zu einer Frage nicht weiß oder unsicher bin?
Wenn du dir bei der Beantwortung einer Frage mal nicht sicher bist, kannst du diese Frage überspringen, indem du einen Joker einsetzt.
Für jede richtige Antwort, die deinen bisherigen streak übersteigt, erhältst du nämlich einen Joker, den du anschließend in jedem Fach einsetzen kannst. Wenn du z.B. bislang maximal 4 Sport-Fragen hintereinander richtig beantwortet hast, hast du im Fach Sport 4 streak-Punkte erreicht. Ab der 5. richtigen Antwort erhältst du für jede richtige Antwort einen zusätzlichen Joker. Wenn du dich angemeldet hast, kannst du die Joker auch später mal bei anderen streak-Quizspielen einsetzen. Überlege dir also, wie du in den diversen Fächern möglichst viele Joker erhalten kannst und wie du sie taktisch am effektivsten einsetzen kannst. Du kannst gern all deine Joker aufbrauchen, denn am Folgetag erhältst du neue Joker. Die neue Jokeranzahl entspricht deiner durchschnittlich erreichten streak-Punktzahl aller Fächer. |
![]() |
Wie kann ich mir die bereits gespielten Streak-Quizze anschauen und ggf. fortsetzen?
Wenn du ein Streak-Quiz beendet hast oder pausierst, wird dir eine Liste mit deinen bereits gespielten Quizzen angezeigt.
Du kannst dir nun die Fragen und deine Antworten anschauen oder ggf. fortsetzen. |